Psychologische Hilfe

In der Psychotherapie mit Messies sollte es darum gehen, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihnen aufzubauen und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Ihre Wahrnehmung sollte sich vermehrt auf ihre echten Bedürfnisse richten, so dass die gehorteten Gegenstände an Bedeutung verlieren. Zudem geht es in einer Psychotherapie darum, unbewusst ablaufende Prozesse zu erkennen. Wenn das Messie-Syndrom durch eine Lebenskrise oder ein traumatisches Erlebnis ausgelöst wurde, braucht es eine Verarbeitung dieser schmerzhaften Vergangenheit.

Für langfristige Veränderungen ist es notwendig, sich in einer Therapie mit dem Sammelverhalten auseinanderzusetzen. Dazu hat die kognitive Verhaltens-therapie Strategien entwickelt. Messies lernen dort, wie sie ihr Sammelbedürfnis kritisch hinterfragen und sich von Gegenständen trennen können. Zudem werden unrealistische Überzeugungen bezüglich des Nutzens von Gegenständen hinterfragt. Diese Therapie wird im Praxisraum und wenn möglich auch bei Messies zuhause oder an Orten, wo sie gerne etwas kaufen oder sammeln, durchgeführt. Weitere Infos dazu hier.

Bei schwerwiegenden Problemen durch das Messie-Syndrom kann auch eine medikamentöse Behandlung mit Antidepressiva wirksam sein.