Willkommen
Der Verein "LessMess" informiert und berät Messies, Angehörige, Fachpersonen und die Öffentlichkeit über das Messie-Syndrom. Dies ist eine psychische Problematik, die Fachpersonen auch als pathologisches Horten bezeichnen. In den Medien wird oft nicht zwischen Vermüllung und dem Messie-Syndrom unterschieden. Messies, wie wir sie verstehen, bewahren Zeitungen, Bücher, Erinnerungsstücke und viele andere Dinge auf in der Meinung, sie vielleicht später einmal verwenden zu können. In vermüllten Wohnungen sieht man vor allem vergammelte Lebensmittel und Hauskehricht herumliegen. Es gibt in der Öffentlichkeit viele Vorurteile gegenüber Messies und diesen fällt es aus Schamgefühlen meistens schwer, sich Hilfe zu suchen. Oft sind es Angehörige, die sich grosse Sorgen machen.
Aktuell
Mitgliederversammlung LessMess am 5. April 2025 um 11.00 Uhr in Olten
Flyer LessMess hier herunterladen
Offene Treffen von LessMess
Offene Treffen sind ein niederschwelliges Angebot für Betroffene und Angehörige zum Informieren und gegenseitigen Austausch unter fachkundiger Begleitung. Die Teilnahme ist unverbindlich, ohne Anmeldung und unentgeltlich.
Offenes Treffen in Basel am Freitag, 28. Feb. 2025
Ort: Novotel, Grosspeterstr. 12, 4052 Basel
Zeit: 14.00 - 16.00 Uhr
Selbsthilfegruppe für Messies in St. Gallen
Infos: Tel. 071 222 22 63 oder Mail an selbsthilfe@fzsg.ch
Selbsthilfegruppe für Messies in Schaffhausen
Infos: Tel. 052 213 80 60 oder Mail an info@selbsthilfe-schaffhausen.ch
Selbsthilfegruppe für Messies in Basel
Zentrum Selbsthilfe Basel, Tel. 061 689 90 90, mail@zentrumselbsthilfe.ch
Selbsthilfegruppe für Messies in Lausanne
Infos: Tel. 021 313 24 04 oder Mail an entraide@benevolat-vaud.ch
Artikel im Toggenburger Tagblatt von Johannes von Arx
Artikel in der Zeitschrift NOVAcura zum Pathologischen Horten
Artikel zum Offenen Treffen von Johannes von Arx
Artikel in der Seuzi Zytig von Johannes von Arx
Artikel in den Schaffhauser Nachrichten von Johannes von Arx
© fairandugly.ch